Ich bin eure Kunsttraumaplattform.
Musischer Traumata Austausch Blog Plattform Anonym-Ja:
Services:
Blog zur Verfügung stellen für traumatische Kunst
Resilienz, Selbstwirksamkeit und Stärkung durch Kunst veröffentlichen
Öffentlichkeitsarbeit über Kunst und Trauma, deren Bewältigung und Weiterleben
Vernetzung über Traumata musisch ausgedrückt für Fachpersonen, Betroffenen, Angehörigen und Interessierte.
Produkte:
Kunstwerke aller möglichen Sinnesformen von Betroffenen hochladen
Vernetzung Betroffener, Fachpersonen und anderweitig Interessierter
Betreibung, Bewirtschaftung, Wartung dieses Blogs durch Anonym-Ja
Darf ich mich vorstellen? Ich bin’s, der Kunstaustauschblog für Traumabewältiger:In*Nen. Der ausführliche Textblock deiner - unserer Webseite zum Austausch und Darbietung von künstlerischen Prozesstraumata. Ob du es für dich allein, in deiner Therapie, Ausbildung, Klinikaufenthalt, zusammen in der Gruppe oder als Gruppenerlebnis, als Kind, Jugendliche oder jetzt soeben erschaffen hast, ist vollkommen unwichtig. Importent wichtig sind hingegen folgende Richtlinien: Es soll eine Botschaft haben, mit deinem Trauma, deinem Ausbeutungserleben oder deiner sexualisierten, veränderten Wahrnehmung (zB DIS) zu tun haben, zumindest entfernt.
Urheberrechte beachten:
Ich möchte gerne von deiner eigenen künstlerischen Seite gefüllt werden.
Bitte beachte Zitierregeln des Autors zB Dürrenmatt, gib in Anlehnung an zB Platon, inspiriert durch zB 'Rembrandt', setze direkt übernommene Zitate und Bildausschnitte, sowie ähnliches in Anführungszeichen und gib den Urheber an. Zeige auch ausdrücklich, dass zB 'Bildausschnitt links unten Kopie Original da Vinci Mona Lisa Ausschnitt' verwendet wurde.
Triggerwarnung gegebenenfalls setzen:
Beachte bitte, dass du gegebenenfalls eine Triggerwarnung explizit zu deinem Werk setzt, zB hier wird explizit Täterverherrlichung aus Sicht der Täter infizierten Seite thematisiert. 'Dies ist ein kleiner, aber sehr verunsichernder Teil meiner Selbst, weswegen er Bearbeitung finden muss, um kleiner, mich weniger verunsichern, mir weniger gefährlich werden kann zukünftig', oder so ähnlich.
Stell dich anonym kurz vor:
Bitte schreibe jeweils eine kurze Einleitung und Titel deines Werks, sowie dein Namenpseudonym für diesen Blog. Zum Beispiel:
Fee (divers, 25, familiäre Gewalt): Triggerwarnung, sexualisierte Gewalt. Kinderträne. Kleinkind weint stille, verzweifelte Tränen, die niemand sehen will.
Titel Werk: Kuller schluchz Fee (5, 2023).
Werk selbst fotografiert oder als PDF als Anhang in der Mail bitte nicht vergessen.
Zeitverzögerung aufgrund Prüfung
Es kann einige Tage dauern, bis dein Werk nach eingehender Prüfung, der ethisch-moralischen Richtlinien entsprechend geprüft wurde, hochgeladen werden kann.
Ich bitte herzlich um Verzeihung, Geduld und Verständnis im Voraus.
In seltenen Fällen kann dein Werk zurück gewiesen zur Veränderung oder gar abgelehnt werden zum Schutz der Anderen und dir.
Deine Mailadresse bleibt anonym,
Diese wird nicht veröffentlicht, nicht weiter verwendet.
Zum Beispiel mit ein paar Worten über dich darfst du dich und dein Werk, deine Geschichte, deine Traumatisierung auch vorstellen, freiwillig versteht sich. Stell dich bitte deinen Lesern so vor, wie du anonymisiert öffentlich zusammen mit deinem Werk auftreten möchtest- längerfristig. Selbstverständlich kannst du dein Werk und dich jederzeit wieder löschen lassen, auch vollständig, kurze Mail mit deinem Pseudonym genügt.
Gerne werden zu folgenden Themen Kunstwerke entgegen genommen:
Kunst: Sprache, Texte, Bilder, Fotos, Lyrik, Gedichte, Geschichten, Skulpturen, ...
Kunstprojekte aller Art - in Foto oder PDF- als Mailanhang.
Lebensgewaltseinbrüche: Trauma Typ (1) 2 (3), hands-on, Vergewaltigung, Missbrauch, sexuelle Gewalt, Menschenhandel, FGM, Ausbeutung, Misshandlung, Prostitutionszwang, Vernachlässigung, emotionale oder psychische Gewalt, physische Macht, usw
Diagnosebegriffe: PTSD, Borderline, DIS, kPTBS, Traumafolgespektrumsdiagnosen, usw. und damit zusammen hängend Depressionen, Ängste, Selbstwertproblematik, Suizidalität, Essverhalten, Selbstverletzung, Schlafstörungen, Mobbing, usw.
Nochmal zum Thema Suchmaschinen. Es gibt Suchbegriffe, die wichtiger und solche, die eher zweitrangig sind. Letztere baust du am besten in den mittleren und kleinen Überschriften (H2 und H3) ein. Und natürlich auch in weiteren Texten, die du auf deinen verschiedenen Unterseiten einsetzt. Google achtet nämlich darauf, ob deine Webseite den potentiellen Besuchern echten Mehrwert bietet.
Nochmal zum Thema Suchmaschinen. Es gibt Suchbegriffe, die wichtiger und solche, die eher zweitrangig sind. Letztere baust du am besten in den mittleren und kleinen Überschriften (H2 und H3) ein. Und natürlich auch in weiteren Texten, die du auf deinen verschiedenen Unterseiten einsetzt. Google achtet nämlich darauf, ob deine Webseite den potentiellen Besuchern echten Mehrwert bietet.
Nochmal zum Thema Suchmaschinen. Es gibt Suchbegriffe, die wichtiger und solche, die eher zweitrangig sind. Letztere baust du am besten in den mittleren und kleinen Überschriften (H2 und H3) ein. Und natürlich auch in weiteren Texten, die du auf deinen verschiedenen Unterseiten einsetzt. Google achtet nämlich darauf, ob deine Webseite den potentiellen Besuchern echten Mehrwert bietet.